Neues Angebot: Potsdamer Poly-Stammtisch

Wir sind eine kleine Gruppe aus Potsdam, die sich einmal im Monat trifft, um sich über verschiedene Facetten von Polyamorie auszutauschen. Unser Ziel ist es, offene, respektvolle und vielfältige Runden zu gestalten, in denen sich jede Person willkommen fühlen kann – unabhängig von Herkunft, Sexualität, Ethnie oder Geschlecht.

Egal ob Poly-Neuling, alte Häs*in oder einfach nur neugierig – bei uns bist Du willkommen, wenn Du Lust auf ehrliche Gespräche und neue Perspektiven hast.

Der Fokus liegt auf Polyamorie, aber natürlich sind auch Menschen aus anderen nicht-monogamen Beziehungsformen herzlich eingeladen. Schließlich überschneiden sich viele Themen ohnehin.


Organisatorisches

Wann: Jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr
(open end, meist bis ca. 21–22 Uhr)

Wo: Heidehaus, Großbeerenstraße 98a, 14482 Potsdam
(das kleine Häuschen auf dem Platz)

Wir haben das Heidehaus während des Treffens ganz für uns allein. Tee gibt’s vor Ort (Wasserkocher inklusive), und wer mag, bringt sich einfach eigene Snacks oder Getränke mit. Über eine kleine Spende an das Heidehaus freuen wir uns – so können wir diesen schönen Ort unterstützen und uns bedanken.

Da einzelne Termine vereinzelt ausfallen oder verschoben werden, ist es sinnvoll, vorher kurz Kontakt aufzunehmen:
luka11@gmx.net
Eine Anmeldung ist aber grundsätzlich nicht nötig.


Kontakt & Austausch

Es gibt außerdem eine Signal-Gruppe, über die wir uns auch zwischen den Treffen austauschen – organisatorisch und manchmal inhaltlich. Wenn Du dazustoßen möchtest, schreib uns einfach eine Mail.

Und ein kleiner Hinweis: Journalist*innen und Forschende bitten wir, sich vorab bei uns zu melden, bevor sie an einem Treffen teilnehmen.

19.11., 19 Uhr, Lesung „Wie eine tickende Bombe unter uns“

In 65 Fragen und Fotos nimmt uns Claudia Fratz mit auf ihre langjährige Suche nach Antworten auf die vielen Fragen zum Leben ihrer Großeltern während der NS-Diktatur 1933-1945 und dem Versuch, deren Mittäterschaft und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Familie zu beleuchten.

Eine Gärtnerei in Potsdam-Babelsberg, eine Familie mit gutem Auskommen während des Krieges und eine
Ideologie, die alles vergiftete.

Modern und fotolastig, ist es das passende Buch für die unter Zeitdruck stehende Generation der Digital
Natives (Instagram, TikTok), die sich den Diskursen unserer Gesellschaft nicht verschließt und
intellektuelle Anregung sucht. Die dritte Generation nach dem NS-Regime ist wieder sehr interessiert, die eigene Geschichte aufzudecken, und dieses Buch ist die Unterstützung zu dem aktuellen Trend.

Eintritt frei.

07.11., 19 Uhr, Lesung „Ästhetik des Widerstands“ von Peter Weiss

In der „Ästhetik des Widerstands“ des 1916 in Babelsberg geborenen Schriftstellers, Dramatikers, bildenden Künstlers und Filmemachers Peter Weiss beschreibt er seine Aneignung kulturellen Wissens in Zeiten wachsender totalitärer Verhältnisse. In einer ähnlichen Situation fühlt sich der spätere Autor und Regisseur Thomas Frick in den 80er Jahren, als er die Romantrilogie für sich entdeckt. Auch heute in einer Zeit zunehmender diktatorischer Tendenzen schreibt und inszeniert er zu Themen mit sozialen und gesellschaftlichen Hintergründen.

Im Rahmen der Reihe „Potsdamer Lesesalon“ des Literatur-Kollegiums Brandenburg, mit Unterstützung der Landeshauptstadt Potsdam, erinnert Thomas Frick am Vorabend des 109. Geburtstags an Peter Weiss, lässt ihn per Video zu Wort kommen und liest dazu aus eigenen Werken.

Gefördert von der Landeshauptstadt Potsdam

Einritt frei

24.10., 18 Uhr, Infoabend „Start with a friend“

Start with a Friend bringt Menschen zusammen – in 1:1 Tandems und lokalen Communities. Sie ermöglichen qualifiziertes Engagement und schaffen Räume, in denen sich alle Menschen gegenseitig stärken können. Durch Bildung, Partizipation und Empowerment. Ihre Vision ist eine Einwanderungsgesellschaft, in der wir unsere Vielfalt aktiv leben. Alle Menschen fühlen sich wohl und gestalten gleichberechtigt mit.

Das Potsdamer Team von „Start with a friend“ ( SwaF) startete 2015 als Sprachtandem Potsdam, 2016 schlossen sie sich SwaF an. Jedes Teammitglied bringt dazu einen ganz eigenen Spirit mit: Ob Gründer*in, Netzwerker*in und Expert*in für Pressefotos, über hochmotivierte Event-auf-die-Beine-Steller*innen, Organisationstalente, Vermittler*innen oder Fellow … jede*r managet mit Herz und Seele das Miteinander in Potsdam. Mit vereinten Kräften unseres vielfältigen Teams sorgen sie dafür, dass hier auch zukünftig viele weitere Freund*innenschaften gestiftet werden und viel gemeinsam erlebt wird.

potsdam@start-with-a-friend.de

19.10., 10:30 – 11:30 Uhr, Offener Eltern-Austausch

Raum für ehrliche Gespräche, neue Impulse & gegenseitige Unterstützung.

Du bist Mama oder Papa und wünschst dir Austausch mit anderen Eltern?

Du möchtest offen über die schönen, aber auch herausfordernden Seiten des Familienalltags sprechen?

Dann bist du herzlich eingeladen zum offenen Eltern-Austausch!

In entspannter Atmosphäre hast du die Möglichkeit:

✔️ andere Eltern kennenzulernen

✔️ Erfahrungen, Gedanken & Fragen zu teilen

✔️ Verständnis, Ermutigung und neue Impulse mitzunehmen

✔️ einfach mal zuzuhören – ganz ohne Druck

Das Angebot ist kostenlos. 

Um Anmeldung wird gebeten unter info@starkebindung.de

Bitte beachte: Wir können in dieser Zeit keine Kinderbetreuung stellen.

26.09, 18 Uhr, Infoabend „Start with a friend“

Start with a Friend bringt Menschen zusammen – in 1:1 Tandems und lokalen Communities. Sie ermöglichen qualifiziertes Engagement und schaffen Räume, in denen sich alle Menschen gegenseitig stärken können. Durch Bildung, Partizipation und Empowerment. Ihre Vision ist eine Einwanderungsgesellschaft, in der wir unsere Vielfalt aktiv leben. Alle Menschen fühlen sich wohl und gestalten gleichberechtigt mit.

Das Potsdamer Team von „Start with a friend“ ( SwaF) startete 2015 als Sprachtandem Potsdam, 2016 schlossen sie sich SwaF an. Jedes Teammitglied bringt dazu einen ganz eigenen Spirit mit: Ob Gründer*in, Netzwerker*in und Expert*in für Pressefotos, über hochmotivierte Event-auf-die-Beine-Steller*innen, Organisationstalente, Vermittler*innen oder Fellow … jede*r managet mit Herz und Seele das Miteinander in Potsdam. Mit vereinten Kräften unseres vielfältigen Teams sorgen sie dafür, dass hier auch zukünftig viele weitere Freund*innenschaften gestiftet werden und viel gemeinsam erlebt wird.

potsdam@start-with-a-friend.de

13.09., 10:30 Uhr, Offener Eltern-Austausch

Raum für ehrliche Gespräche, neue Impulse & gegenseitige Unterstützung.

Du bist Mama oder Papa und wünschst dir Austausch mit anderen Eltern?

Du möchtest offen über die schönen, aber auch herausfordernden Seiten des Familienalltags sprechen?

Dann bist du herzlich eingeladen zum offenen Eltern-Austausch!

In entspannter Atmosphäre hast du die Möglichkeit:

✔️ andere Eltern kennenzulernen

✔️ Erfahrungen, Gedanken & Fragen zu teilen

✔️ Verständnis, Ermutigung und neue Impulse mitzunehmen

✔️ einfach mal zuzuhören – ganz ohne Druck

Das Angebot ist kostenlos. 

Um Anmeldung wird gebeten unter info@starkebindung.de

Bitte beachte: Wir können in dieser Zeit keine Kinderbetreuung stellen.

13.09., 18 Uhr, Mitsing-Konzert mit Babelsound

Unser liebstes Duo „Babelsound“ lädt zum Mitsing-Abend ein. Am 13.09. ab 18 Uhr habt ihr die Möglichkeit gemeinsam zu singen und zu musizieren. Es werden Liedtexte vor Ort ausgeteilt, Instrumente solltet ihr, wenn ihr möchtet, selbst mitbringen. Auch Getränke könnt ihr euch mitbringen. Bei Gitarre und Ukulele sollten Vorkenntnisse vorhanden sein. BITTE ANMELDEN unter: babelsound.duo@gmail.com

26.07., Stadtteilfest KIEZTREIBEN

Das vierte Stadtteilfest „Kieztreiben“ findet am 26.07.2025 rund um das Heidehaus in der Großbeerenstraße 98A statt. Wie jedes Jahr laden das Heidehaus, das AWO Kulturhaus, der Lindenpark, das Stadtteilnetzwerk Babelsberg und der SV Babelsberg 03 zum gemeinsamen Kiezfest ein. Mit dabei sind auch die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes, der Fröbel-Kindergarten, die Stadtteilkneipe Nowawes, die Initiative „Uns kriegt ihr nicht klein“, der SV Concordia Nowawes und viele mehr. Auch wieder dabei: Flohmarkt „Kopernikus trödelt“. 

Programm:

14:00 Eröffnung mit babelsound
14:30 Geführte Kieztour
14:30 Kindertheater
15:30 Tiziana
16:30 Grooving Smoothies
18:00 SupaStar Soundsystem

inkl. Snacks und Getränke sowie Kopernikus-Flohmarkt, Infostände, Basteln und Co.Eintritt frei. 

20.07., 10:30 Uhr, Offener Eltern-Austausch

Raum für ehrliche Gespräche, neue Impulse & gegenseitige Unterstützung


Du bist Mama oder Papa und wünschst dir Austausch mit anderen Eltern?Du möchtest offen über die schönen, aber auch herausfordernden Seiten des Familienalltags sprechen?


Dann bist du herzlich eingeladen zum offenen Eltern-Austausch! In entspannter Atmosphäre hast du die Möglichkeit:- andere Eltern kennenzulernen- Erfahrungen, Gedanken & Fragen zu teilen- Verständnis, Ermutigung und neue Impulse mitzunehmen- einfach mal zuzuhören – ganz ohne Druck.


Der Austausch ist offen, unverbindlich & kostenlos. Komm vorbei, so wie du bist!Es ist keine Kinderbetreuung möglich, Babys sind natürlich willkommen.


Wann: 20.07., 10:30-11:30 Uhr