Der Bücherclub fällt heute leider aus.
26.12., 11 Uhr: Single Bells
Weihnachten allein? Das muss nicht sein. Darum laden wir Euch zu unserer kleinen Weihnachtsfeier im Heidehaus in Form eines Mitbring-Brunches ein.
Wir lassen gemeinsam eine bunte Vielfalt entstehen, in dem jeder etwas zu unserem festlich-weihnachtlichen Buffet beiträgt. Dazu wollen wir mit Euch schrottwichteln. Also schaut Euch gut Zuhause um, Eure Chance, Tinnef loszuwerden (bitte nicht neu kaufen!). Lasst Euch einfach überraschen, was wir sonst noch so im Angebot haben. An guter Stimmung wird es dabei garantiert nicht fehlen. Bitte für diese Veranstaltung anmelden, da wir nur ein begrenztes Platzangebot haben. (Die Veranstaltung richtet sich an Singles für etwas „gemeinsamen“ Weihnachtsspaß!)
Wir bitten um Voranmeldung unter: binemaxi@icloud.com
22.12., 17 Uhr: Kindertheater
Ein immersives Theaterstück für ein junges Publikum, frei nach dem Buch von Martin Baltscheit „Die Geschichte von Fuchs, der den Verstand verlor“. In diesem Stück für eine Schauspielerin und ein weißes Zelt geht es um das Thema Vergessen: Je älter so ein Fuchs, desto mehr vergisst er – manchmal sogar, dass er ein Fuchs ist! Zusammen mit den Kindern begibt sich die Spielerin auf eine Abenteuerreise durch Wald und Wiesen, bis zum tiefen Teich des Vergessens. Dort lassen sich viele Überraschungen, Späße und Traurigkeiten, aber auch neue Perspektiven auf das Leben erleben: Denn wenn alle alles wüssten, und nichts mehr vergäßen, wäre die Welt ganz schön langweilig!
Spiel/Musik: Jana Kühn
Szenische Einrichtung: Luzia Schelling
16.12., 11 Uhr: Weihnachtliche Bastelstube
Wir wollen mit Salzteig gestalten. Ein Stück Kindheit soll uns begleiten. Lasst Eurer Kreativität freien Lauf. Ob Baumanhänger oder letzte, selbstgebastelte Weihnachtsgeschenke, wie Kerzenständer, Türschilder, usw….
Fast alles ist möglich.
Ich freue mich auf schöne Stunden in weihnachtlicher Atmosphäre. Da nur ein begrenzter Platz zur Verfügung steht, wird hier unbedingt um Anmeldung per Mail: binemaxi@icloud.com gebeten.
28.11., ab 16 Uhr: Queerer Nachmittag
Potsdam wird queerer. Im Heidehaus gibt es nun monatlich einen queeren Nachmittag, am 28.11. mit einem Bingo-Angebot. Der Queere Nachmittag möchte eine spaßige Runde in offener, lockerer und sicherer Atmosphäre für Menschen aller Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen sein. Wir wollen eine Plattform zum Vernetzen schaffen, die Raum für erfrischende Gespräche und gemeinsame Aktionen bietet. Ein Ort, auch nur zum einfach da sein.
Termine:
28.11., ab 16 Uhr
12.12., ab 16 Uhr
23.01.2024, ab 16 Uhr
Bei Fragen gerne an:
queerernachmittag@gmx.de
24.11., 19 Uhr: Impro-Theater-Show
Wir sind die aPOSTel, eine Impro-Gruppe aus Potsdam. Jeden Mittwoch
treffen wir uns und erfinden gemeinsam Geschichten, schulen unsere
Kreativität indem wir verschiedene Theaterspiele spielen und mit
unterschiedlichen Formaten experimentieren. Nun laden wir Euch zu einem
Improthetaer-Abend ins Heidehaus ein. Kommt vorbei und taucht mit uns in
die Welt der Spiele und Geschichten. Eure Ideen verwandeln wir in einen
bunten Theaterabend. Lehnt Euch zurück und genießt 😉
14.11., 19:30 Uhr: Babelsberger Bücherclub
Im Heidehaus gründet sich ein Bücherclub. In lockerer Runde entscheidet ihr über Gegenwartsliteratur, die ihr gemeinsam lesen wollt und kommt ins Gespräch zum Gelesenen. Die ersten Treffen dienen dem gegenseitigen Kennenlernen. Keine Scheu, kommt einfach mal vorbei.
Termine für den Bücherclub:
14.11. 23
12.12. 23
06.02. 24
05.03. 24
jeweils 19:30 – 21 Uhr.
Bei Fragen oder Anmeldungen bitte gern an:
babelsberger-buecherclub@gmx.de
27.10., 19 Uhr Lyrisches Puppentheater
Am 27.10. könnt ihr ein kleines, feines Puppenspiel im Heidehaus anschauen. Die Märchenerzählerin Rita Janssen erweckt 50 Puppen zum Leben und präsentiert eine fantastische Welt voller Wort- und Sprachwitz mit Texten aus dem Buch „Marabu zu Kakadu“. Das Lyrische Puppentheater ist für Kinder ab 9 Jahren geeignet, aber in erster Linie für Erwachsene, die im Herzen jung geblieben sind.
Beginn 19 Uhr, Eintritt auf Spende.
22.09., 19 Uhr „Leben wie ich bin – Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Demenz
Informationsveranstaltung über die Babelsberger Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz und den Verein „Leben wie ich bin – Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Demenz.
Gezeigt werden Ausschnitte aus dem Film „Problemfall Demenz – neue Wege in der Pflege“ der im letzten Jahr im 3 SAT-Fernsehen lief. Darin wird die Pflege-Wohngemeinschaft in der Stephensonstraße in Babelsberg als nachahmenswertes Modell vorstellt. In der von Angehörigen in geteilter Verantwortung mit dem ambulanten Pflegedienst Lebensfreude organisierten Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz geht es darum, eine andere Form der Pflege und Alltagsbegleitung umzusetzen, die die Lebendigkeit und Persönlichkeit von Menschen mit Demenz fördert. Sie sollen so weit wie möglich ihr normales Leben, wie zu Hause, weiterführen können. Durch das gemeinsame Erleben eines sinnvollen Tagesablaufes gelingt ein besseres Miteinander. Soziale und kulturelle Teilhabe zu erhalten, steht im Mittelpunkt und ist zentrale Lebenshilfe. Der Alltag wird gemeinsam mit den 8 Bewohnern (Pflegerad 4-5) umgesetzt. In jeder Schicht sind mindestens zwei Mitarbeiterende und in der Nacht ein Mitarbeiter des Pflegedienstes Lebensfreude (Borkwalde) tätig.
Wir laden ein, mit uns gemeinsam am 22. September 2023, 19 Uhr im Heidehaus die Ausschnitte aus dem Film anzuschauen und anschließend darüber mit Ihnen zu diskutieren und Ihre Fragen zu beantworten.
Die Angehörigen und Moderatorin Birgitta Neumann
Leben-wie-ich bin – Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Demenz e.V.
Stephensonstr. 24-26, 14482 Potsdam, Tel. 0172/5928110
https://www.leben-wie-ich-bin.de/…
Leben-wie-ich-bin@gmx.de
25.08., 19 Uhr, Lesung zum Thema „Zwischenmenschliches“
Freude, Trauer, Wut, Angst, Liebe … all das erleben wir eindrucksvoll in zwischenmenschlichen Kontakten. Bei dieser Lesung gibt Jennifer nicht nur Einblicke in ihre Innenwelt, sondern tritt auch in den Austausch mit euch – dem Publikum. Bringt gerne Zettel und Stifte mit – und vor allem Freude am Austausch. Ein Hut wird rumgehen und finanzielle Wertschätzung für den Abend einsammeln.