Freude, Trauer, Wut, Angst, Liebe … all das erleben wir eindrucksvoll in zwischenmenschlichen Kontakten. Bei dieser Lesung gibt Jennifer Piel nicht nur Einblicke in ihre Innenwelt, sondern tritt auch in den Austausch mit euch – dem Publikum. Bringt gerne Zettel und Stifte mit – und vor allem Freude am Austausch. Ein Hut wird rumgehen und finanzielle Wertschätzung für den Abend einsammeln.
08.07.23, 14 – 17 Uhr // Saiten-Zupf-Nachmittag
Unsere Kurse mit Saiten-Instrumenten stellen sich vor. Offenes Spiel, gegenseitiges Kennenlernen und Ausprobieren sind mehr als erwünscht. Mit dabei sind die Kurse: Ukulele, Gitarre und Harfe. Kommt gern vorbei, wenn ihr immer schon mal eine Harfe zupfen oder eine Ukulele spielen wolltet. Die Angebote sind für Kinder und Erwachsene. Der Nachmittag wird locker und offen gestaltet.
Jury tagt für Bürger:innen Budget
Für das diesjährige Bürger:innen Budget haben wir in den letzten Wochen fleißig Ideen gesammelt, die von engagierten Nachbar:innen eingereicht werden konnten. Es sind zwölf Vorschläge zusammen gekommen. Einige verfolgen kulturelle Zwecke, andere ökologische oder gemeinnützige. Interessierte Babelsberger:innen bilden eine zehnköpfige Jury, die am 24.4., 20 – 21:30 und am 26.4., 19:30 – 21 Uhr im Heidehaus zusammen kommt, um über die Vorschläge abzustimmen. Diese Treffen sind öffentlich.
24.03., 18 Uhr Lesung Gewalt & Gewaltfreiheit
Die Themen häusliche Gewalt und weibliche Lust haben auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun. Beide können aber Gefühle, wie Scham und Abwehr hervorrufen – behandeln sie immer noch existierende Tabus? Auf zwei ganz unterschiedlichen Wegen nähern sich Franziska Benkel und Vivien Schlitter den Realitäten von Flinta* in ihren Büchern. Sie verhandeln die Wichtigkeit von Frauenhäusern, Gewalt, die Beziehung zu sich selbst, Sexualität und Lust. Gelesen werden Auszüge der Bücher: „Wir haben nichts mehr zu verlieren … nur die Angst“ und „Orgasmic Women“. Anschließen wollen wir gemeinsam in den Austausch kommen. Der Abend ist offen für alle gender. Die Lesung wird interaktiv, sehr sensibel und bedarfsorientiert gestaltet. Der Eintritt ist frei.
Solidarischer Flohmarkt mit Spenden nach Syrien/Türkei
Kommt stöbern! Am 18.3.23 findet im Heidehaus von 15-18 Uhr ein kleiner Flohmarkt auf Spendenbasis statt. Es werden vor allem Bücher und Kleidung angeboten. Alle Einnahmen kommen einer Initiative zugute, die die Erdbeben-Regionen in Syrien/Türkei unterstützt. Kaffee und Kekse stehen auch bereit, also lohnt es sich auch zum quatschen vorbei zu kommen.
// Heidehaus // Großbeerenstraße 98a // 14482 Babelsberg
fällt aus: 22.02., Lesung rund um das Thema „Zwischenmenschliches“
Freude, Trauer, Wut, Angst, Liebe … all das erleben wir eindrucksvoll in zwischenmenschlichen Kontakten. Bei dieser Lesung gebe ich nicht nur Einblicke in meine Innenwelt, sondern trete auch in den Austausch mit euch – dem Publikum. Bringt gerne Zettel und Stifte mit – und vor allem Freude am Austausch.
Wann: 22.2. ab 19 Uhr bis ca 20:30 Uhr
Wo: Heidehaus
Ein Hut wird rumgehen und finanzielle Wertschätzung für den Abend einsammeln.
HeideCafé nur noch 1x monatlich
Unser Format des offenen Cafés wird nur noch ein Mal im Monat stattfinden. In Jahr 2023 wird dies der dritte Freitag im Monat sein. Das HeideCafé findet ab 15 Uhr an folgenden Terminen statt: 20.1., 17.2., 17.3., 21.4., 19.5., 16.6., 21.7., 18.8., 15.09., 20.10., 17.11., 15.12.2023
Ausfall Januar-Termin Young&Caring
Die Gruppe Young&Caring fällt am 19.01.23 aus. Nächster Termin ist der 16.02.2023.
Erreichbar ist die Gruppe unter: young-and-caring@heidehaus-potsdam.de
Ukulele Gruppe „HeidSchnuken“ sucht eine:n Mitspieler:in
Wer hat Lust, mit uns Ukulele spielen zu spielen? …es macht mega Spaß und wir wollen die Gruppe nun gern vergrößern. Die Gruppe übt und spielt wöchentlich (Freitag‘s 17.00 Uhr) im Heidehaus . Sehr freundliche Leitung dort, supi gemütliche Atmosphäre. Also dann, wer Lust hat mitzumachen bitte dem Kursleiter Jörg eine Mail schreiben: j.kunzelmann@web.de